Mentaltraining
Mentaltraining (von lat. mens: Geist, Denken, Verstand) ist keine Erfindung der Moderne, das Wissen um geistige Energien war in allen Kulturen zu allen Zeiten geläufig, jedoch in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden. Mit den wissenschaftlichen Bereichen der Stressforschung und Sportpsychologie wurde auch das Mentaltraining wieder aktuell und noch detaillierter erforscht.
Im sportlichen Bereich ist Mentaltraining nicht wegzudenken: das wiederholte Ausmalen und Vorstellen des Bewegungs- und Handlungsablaufes (ohne tatsächliches Bewegen) wird zur Optimierung der Bewegungen und Handlungen im Wettkampf eingesetzt. Sich in die geplante Bewegung hineinzuversetzen und einen stabilen inneren Prozess daraus zu machen bedarf Übung. Durch die gezielte Vorstellung können neuronale Netze gebildet werden, die Handlungsabläufe internalisieren. Die Bewegungen gehen in Fleisch und Blut über, bevor sie tatsächlich in Aktion treten.
Über den Sport hinaus, ist Mentaltraining ein besonders effektives Werkzeug in der Optimierung von Konzentration, der Erreichung von Zielen, der Überwindung von „Negativem“ und kann somit Gesundheit im weitesten Sinne (körperlich, emotional, geistig) herstellen.
Wer seine geistigen Fähigkeiten trainiert und weiterentwickelt, fördert damit also auch
-
Bewusstsein: Leben im Hier und Jetzt (ähnlich: Achtsamkeit)
-
Wohlbefinden
-
Soziale Kompetenz: Kommunikation
-
Emotionale Kompetenz
-
Kognitive Leistungsfähigkeit
-
Verborgene Talente
-
Zieldefinition und -erreichung
-
Belastbarkeit
-
Reduktion negativer Begleiterscheinungen (Angst, Stress)
-
Stressbewältigungskompetenz
Gedanken können mittels Mentaltraining geschult werden, um tägliche Einflüsse und Herausforderungen positiv bewältigen zu können. Probleme, Blockaden und Widerstände können so leichter bearbeitet und bewältigt werden. Menschen, die unter Druck sichere und genaue Ergebnisse erzielen müssen, sind mit Mentaltraining bestens ausgestattet. Aber auch im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung kann Mentaltraining behilflich sein, Veränderungen im Verhalten, der Einstellung und der Herangehensweise herbeizuführen. Das Bewusstsein für die Verantwortung über das eigene Leben, Denken, Tun und Handeln ist dafür Voraussetzung. Erst wenn wir verstanden haben, dass wir unser ganzes Leben positiv beeinflussen können durch die Veränderung gewisser Kognitionen, können wir mittels Mentaltraining unsere geistigen Fähigkeiten wirklich nutzen.
Mentaltraining befähigt Sie dazu, Ihr Leben mit all seinen Herausforderungen leichter zu meistern.
Nutzen Sie Ihre vorhandenen mentalen Kräfte, um Entspannung und Stressbewältigung aktiv zu erleben und zu steuern.
"You cannot stop the waves, but you can learn to surf" ist ein bekannter Ausspruch von Jon Kabat-Zinn und beschreibt das Vorhaben von Mentaltraining.